![]() |
||||||
Bördeauswahl schägt sich achtbar gegen Zweitligisten
![]() hintere Reihe: Lisa Alex, Saskia Matthies, Jennifer Steinke, Franziska Ferchow, Juliane Müller, Janine Luedde, Sandra Jäger, Christine Jäger, Jessica Klingebeil, Marie Frowerk, Melanie Salomon vordere Reihe: Diana Rakow, Sara Wellmann, Christiane Kühn, Anne-Maria Dorawa, Manuela Köhler, Anke Hellrung, Sarah Merten Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Fußball in Hötensleben" konnte mit der zweiten Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam II, welche in der abgelaufenen Saison den dritten Platz in der 2. Bundesliga/Nord erreichte, ein sehr attraktiver Spielpartner gewonnen werden. Dem gegenüber stand eine Auswahl von Spielerinnen der 1. Bördekreisklasse, die von Fabian Dilge zusammengestellt wurde. Für die Auswahl war es nach dem Spiel gegen die U16 des FFC Magdeburg der zweite Höhepunkt innerhalb eines Monats und natürlich für jede einzelne Spielerin ein tolles Erlebnis, sich gegen einen Bundesligisten messen zu können. 255 Zuschauer im Hötensleber Glück-Auf-Stadion sorgten für eine sehr gute Fußball-Atmosphäre. Wie zu erwarten übernahm Potsdam von Beginn an die Initiative und zeigte einen technisch anspruchsvollen und ansehnlichen Fußball. Aber auch die Auswahl versteckte sich nicht und überzeugte vor allem durch hohe Kampf- und Laufbereitschaft. Mit zunehmender Spielzeit ließen bei der Auswahl die Kräfte und damit verbunden auch die Konzentration nach, sodass der Gast zu einigen Torchancen kam. Hier konnten sich vor allem Torhüterinnen Anne-Maria Dorawa (1. Halbzeit) und Manuela Köhler (2. Halbzeit) mit einigen Paraden auszeichnen. Am Ende hieß das Ergebnis nach 90 interessanten und fairen Minuten 8:0(4:0) für den Zweitligisten. Für die Auswahl ist es ein respektables Ergebnis, auf das jede einzelne Spielerin stolz sein kann. So spielte die Börde-Auswahl: Anne-Maria Dorawa (SV Hötensleben) - Sara Wellmann (FSG Haldensleben/Groß Santersleben) ; Juliane Müller (SV Hötensleben) ; Christiane Kühn (SV Neubau) ; Melanie Salomon (SG Empor Klein Wanzleben) ; Anke Hellrung (SG Empor Klein Wanzleben) ; Jessica Klingebeil (FSG Ohrsleben/Wulferstedt) ; Jennifer Steinke (SV Hötensleben) ; Sandra Jäger (FSG Ohrsleben/Wulferstedt) ; Janine Luedde (SG Empor Klein Wanzleben) ; Diana Rakow (SV Hötensleben) Eingewechselt wurden: Manuela Köhler (FSG Großalsleben/Groß Quenstedt) ; Sarah Merten (SV Hötensleben) ; Saskia Matthies (SV Hötensleben) ; Christine Jäger (FSG Großalsleben/Groß Quenstedt) ; Lisa Alex (SV Hötensleben) ; Franziska Ferchow (SV Hötensleben) ; Marie Frowerk (FSG Großalsleben/Groß Quenstedt) Trainer: Fabian Dilge Co-Trainer: Andi Reichenbach ; Steven Jander Aufstellung des 1. FFC Turbine Potsdam II: Maja Oesker - Monique Braun ; Josephine Schlanke ; Anne-Maria Ulbrich ; Vanessa Göldner ; Jennifer Cramer ; Vanessa Müller ; Anna-Katrin Hübner ; Venus El-Kassem ; Sandra Starke ; Erika Dillmann Eingewechselt wurden: Lisa Seifert ; Judith Bast ; Sijce Andonara Trainer: Thomas Kandler Co-Trainer: Jochen Müller Tore: Jennifer Cramer, Vanessa Müller, Venus El-Kassem, Sandra Starke (2), Erika Dillmann, Sijce Andonara (2) Schiedsrichter: Heiko Stapel (Wefensleben) Andre Kallmeyer (Barneberg) Gerald Heuer (Wefensleben) Der SV Hötensleben bedankt sich bei allen Zuschauern, Helfern und Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht realisierbar wäre. Desweiteren möchte der SV Hötensleben allen Spielerinnen für ihren Einsatz in der Auswahl danken sowie selbstverständlich auch den Vereinen, die ihre Spielerinnen für die beiden Spiele problemlos abstellten. Nicht zu vergessen ist die Arbeit von Reinhard Klar, der im Vorfeld zu beiden Spielen einige Artikel in den Medien veröffentlichte und auch während den Spielen als Stadionsprecher fungierte. Erwähnenswert ist außerdem die Zusammenarbeit mit dem TSV Völpke, welcher einen großen Trikotsatz für beide Spiele zur Verfügung stellte. Zur Kenntnis genommen wurde das Nichterscheinen von Funktionären des Kreisfußballverbandes Börde. Solch ein Event bedarf einer großen Organisation und Arbeit eines Vereins. Zudem stellt ein Spiel gegen so einen Gegner eine große Werbung für den Frauenfußball dar - besonders in unserer Region. Leider konnte von Unterstützung in irgendeiner Form keine Rede sein. Hier wurde eher durch kontraproduktives Handeln geglänzt. Um im Landkreis Börde etwas zu bewegen, sollte man nicht nur von Vereinen fordern... |
![]() |